Klassenerhalt gesichert
Die Große Mannschaft fuhr zum Saisonfinale nach Großostheim. Auch beim letzten Wettkampf in diesem Jahr mussten die Turnerinnen improvisieren, da gleich drei Turnerinnen im Vorfeld erkrankten. Zum Glück wurde eine bis zum Wettkampf wieder einigermaßen fit. Unser Startgerät war der Balken. Hier turnten wir uns auf den 4. Platz. In der inoffiziellen Einzelwertung erturnte sich Nette den 5. und Annika den 7. Platz von 27 Teilnehmerinnen. Am Boden konnten wir nicht unser ganzes potential zeigen. Leider verletzte sich auch noch eine Turnerin und konnte am nächsten Gerät nicht mehr antreten. Sofort war eine Turnerin zur Stelle und turnte für die verletzte. Zu diesem Team passt der Spruch:
Einer für Alle -Alle für Einen!
Wir konnten trotz der ganzen Ausfälle an den restlichen Geräten mit den benötigten Turnerinnen antreten. Der Sprung war durchwachsen und für nächstes Jahr ist das Ziel hier höherwertigere Sprünge zu zeigen. Der Barren war an diesem Tage unser bestes Gerät und wir belegten hier den 3. Platz. Paula wurde 7. und Lena 8.
Ihr absoluter Teamgeist machte schon vieles möglich, was sie auch heute wieder unter Beweis stellten. In der zweithöchsten Hessenliga landeten sie nach drei Wettkämpfen auf dem fünften Tabellenplatz. Dies bedeutet
Klassenerhalt
Zur erfolgreichen Mannschaft gehören Lena Adams, Inka Bourhofer, Annika Hollerbach, Selina Kiefer,
Lilly Litzenberger, Anja Müller, Sophie Nehr, Paula Zimmermann und Annette Zischka
DANKE für euer Engagement
Das Saisonfinale wurde dann ausgiebig in der Batschkapp gefeiert. Das habt ihr euch wirklich verdient.
Super Sonntag für Turnerinnen
Unsere Jüngsten begannen den langen Wettkampfsonntag in Dietzenbach beim TuJu Mannschaftswettkampf. Die Aufregung war sehr groß, da es für zwei Mädels der erste Wettkampf war. Zum Glück war Clara als Betreuerin da und konnte sie gut motivieren und vor allem beruhigen. Nach einem gemeinsamen Erwärmen nach Musik und dem Einturnen an den Geräten, marschierten die Mädchen zu ihrem ersten Gerät. Von Gerät zu Gerät wich die Anspannung und alle hatten viel Spaß.
Die Übungen der P1 am Reck gelangen ihnen gut und die Bodenübungen waren die Besten in der Altersklasse 2016 und jünger. Bei der Siegerehrung stürmten Carla Achilles, Emma Grensemann, Therese Pfaffinger und Ella Stein auf das zweite Podest und erhielten die Silbermedaille.
Während des Wettkampfes unserer Jüngsten, starteten die Großen in Biedenkopf in der Landesliga II (zweithöchste Liga in Hessen). Im Vorfeld war nicht klar, ob wir an jedem Gerät die vier geforderten Turnerinnen wirklich stellen können. Durch Corona und eine Zahnoperation konnten zwei Turnerinnen an diesem Tag nicht turnen. Eine weitere kam erst kurz vorher von einer Dienstreise aus China zurück und man musste sehen, ob sie turnen kann. Da ich (Trainerin) in Dietzenbach bei dem TuJu Mannschaftswettkampf war und nicht in Biedenkopf sein konnte, war ich total nervös und schaute ständig auf mein Handy. Leider war der Empfang sehr schlecht und ich hatte keinerlei Info. Zwei Stunden nach Beginn des Wettkampfes kamen endlich die ersehnten Nachrichten an. Ich war so erleichtert. Die Großen konnten alles regeln und es lief super. Der Balken war heute unser Gerät. Hier turnten wir 6,35 Punkte mehr als beim ersten Wettkampf!!! Die Stimmung im Team war super und am Ende des Wettkampfes landeten wir auf dem 3. Platz 😊
In der Gesamtwertung liegen wir nun auf dem vierten Rang. Jetzt heißt es am 19.11.2022 wieder so einen Teamgeist zu zeigen und sich den Klassenerhalt zu sichern.
In Biedenkopf turnten Lena Adams, Annika Hollerbach, Lilly Litzenberger, Anja Müller, Sophie Nehr, Paula Zimmermann und Annette Zischka.
Pure Freude
Ihr seid einfach UNGLAUBLICH und könnt SUPER STOLZ auf euch SEIN😊😊😊
Auch beim TuJu Wettkampf zeigten die Mädels der P2-P3 des Jahrganges 2014-2015 schöne Übungen. Die meisten Punkten sammelten sie am Reck. Leider mussten sie einmal den Balken verlassen und hatten auch kleinere Wackler. Die Silbermedaille erturnten sich Josefine Brezina, Hira Gülsel, Iva Milanovic und Lara von der Herberg. Ein bisschen enttäuscht waren die Mädels, da sie den ersehnten Pokal um 0,30 Punkte verpasst hatten.
Zum Schluss gingen unsere P3 Mädels des Jahrganges 2011 – 2014 an den Start. Hier merkte man, dass diese Mannschaft schon Wettkampferfahrung gesammelt hatte. Sie gingen viel ruhiger und konzentrierter an die Geräte. Sie zeigten sehr gespannt geturnte Übungen und waren an drei Geräten die beste Mannschaft. Marta Brezina, Elenor Heinlein, Lisa Matuschek und Anissa Sayah turnten sich mit 1,45 Punkten Vorsprung auf den 1. Platz und erhielten einen Pokal und die Goldmedaille.
Lisa Matuschek Hessische Vizemeisterin im Deutschen Sechskampf
Vier Turnerinnen des TV nahmen sehr erfolgreich an den Hessischen Nachwuchs-Mehrkampf-Meisterschaften in Frankfurt Unterliederbach teil.
Alle starteten im Deutschen Sechskampf der sich aus jeweils drei Disziplinen vom Gerätturnen und der Leichtathletik zusammensetzt. Die Mädels begannen ihre Wettkämpfe in der Halle, wo sie Übungen am Sprung, Barren und Boden turnten. Josefine, Lara und Marta mussten die vorgeschriebenen Übungen der P 5 turnen. Lisa durfte sich ihre Übungen aus verschiedenen Übungsteilen zusammenstellen.
l
Nach einem erfolgreichen Start in der Halle mit schön geturnten Übungen machten wir uns gut gelaunt auf den Weg zum Sportplatz. Für alle war es der erste Wettkampf in der „Leichtathletik“ und dementsprechend aufgeregt waren sie. Wir starteten mit dem 50m Lauf, dann folgten noch Ballwurf und Weitsprung.
Hier ein paar Eindrücke von den Turnerinnen bei der Leichtathletik
Zufrieden verliesen wir den Sportplatz wieder richtung Sporthalle und warteten auf die Siegerehrung.
Hier die tollen Ergebnisse unserer Mädels, habt ihr super gemacht
Hessische Vizemeisterin
Lisa Matuschek
Deutscher Sechskampf
11 Jahre
Marta Brezina 3. Platz
Deutscher Sechskampf
10 Jahre
Lara von der Herberg 5. Platz
Deutscher Sechskampf
9 Jahre
Josefine Brezina 5. Platz
Deutscher Sechskampf der 8-jährigen
7 Jahre
Tolle Tage beim 10. Landeskinderturnfest
Für die Nachwuchsturnerinnen und ihre Betreuerinnen war das Hessische Landeskinderturnfest ein besonderes Erlebnis. Zwar ging es diesmal nur um die Ecke nach Frankfurt-Höchst, dennoch war die Vorfreude riesengroß.
In der Schulunterkunft angekommen, wurde der Klassenraum erst mal in einen Schlafsaal verwandelt und fleißig Luftmatratzen aufgepumpt und Schlafsäcke ausgerollt.
Nachdem die Schule erkundet war, wussten wir wo die Toiletten sind und natürlich ganz wichtig, wo wir frühstücken können, zogen wird das erste Mal mit unserem Bollerwagen los.
Unser Ziel war die Turnfestmeile am Main. Nach einem Rundgang absolvierten wir zuerst den Handstand-TÜV. Langsam überkam uns der Hunger und die Frage stellte sich, was essen wir. Da das Angebot auf der Festmeile nicht besonders groß war (2 Stände mit Essen) und auch teuer, gingen wir in den Brüningpark und machten Picknick. Drei große Familienpizzen stillten unseren Hunger.
Auch Eilo, das diesjährige Turnfestmaskottchen, hatte sich entschlossen eine Pause einzulegen. Tja, es hatte sich den falschen Platz ausgesucht, denn unsere Mädels entdeckten Eilo sofort und rannten zu ihm. Eilo nahm es mit Humor, ließ sich mit den Kids fotografieren und tanzte mit ihnen.
Nach der Stärkung absolvierten wir den Turnspielparcour, meisterten die Eulen-Challenge und den Eulentest. Danach ging es in den sehr sehr dunklen Keller des Alten Rathauses zur Nachtwanderung. Auch die Air-Trackbahnen wurden ausgiebig beturnt.
Gut gelaunt machten wir uns wieder auf den Weg in den Brüningpark. Dort erwartete uns eine super tolle Überraschung. Die Jugendfeuerwehr Höchst kam mit ihrem Löschfahrzeug zu einem spontanen „Einsatz“ und sorgte für eine ordentliche Abkühlung der Kinder.
Anschließend wurde das Turnfest dann mit einer tollen Gala auch offiziell eröffnet. Nach einem langen Tag machten wir uns auf den Weg zur Schule. Unsere jüngsten packten wir in den Bollerwagen.
Nach einer kurzen Nacht und einem leckeren Frühstück auf dem Schulhof ging es schon um 07.30 Uhr mit der ersten Gruppe zum Wettkampf.
Die Wettkämpfe wurden zügig durchgeführt, so dass der Zeitplan wirklich eingehalten werden konnte. Unsere Mädels turnten schöne Übungen. Vielleicht klappte manches noch nicht so wie sie es sich gewünscht haben, aber wir Trainer waren super zufrieden und stolz auf unsere Mädels
Nachdem Alle wieder auf der Festmeile angekommen waren, gab es Eis, dass der Verein uns gespendet hat. VIELEN DANK
Dann zogen wir in den Brüningpark, suchten uns einen schönen Platz und packten unsere Decken aus. Regina passte auf alles auf und schaute sich das Warm-up der TuJu Frankfurt an. Die Anderen zogen los, auf die Turnfestmeile.
Zur Show „Wir heben ab“ trafen sich wieder alle. Im Anschluss fand die Kinderdisco statt. Da wurde nun ordentlich gefeiert und getanzt.
Am nächsten Morgen war nach dem Frühstück erst einmal packen angesagt. Dem folgte das große Reinemachen des Klassenraumes. Zum Glück waren die Eltern schon da und halfen tatkräftig mit. So wurde schnell aus unserem Schlafraum wieder ein Klassenraum.
Gemeinsam machten wir uns „mit unserem Bollerwagen“ (SUPER TOLLE IDEE von Lilly) auf den Weg zur Turnfestmeile. Die Mädels zeigten und erzählten ihren Eltern voller Stolz was wir alles gemacht haben.
Im Brüningpark suchten wir uns ein schattiges Plätzchen. Endlich erfuhren wir die Ergebnisse der Mädels, denn auf dem Weg in den Park holten wir die Unterlagen am Infostand ab.
Hier unsere tollen Ergebnisse:
Resi 6 Jahre 2. Platz von 14 Teilnehmer
Fini 7 Jahre 15. Platz von 45 Teilnehmer
Iva 8 Jahre 12. Platz von 89 Teilnehmer
Lara 9 Jahre 5. Platz von 107 Teilnehmer
Marta 10 Jahre 3. Platz von 150 Teilnehmer
Lisa 11 Jahre 26. Platz von 91 Teilnehmer
Anissa 11 Jahre 64. Platz von 91 Teilnehmer
Elenor 12 Jahre 19. Platz von 83 Teilnehmer
Clara 13 Jahre 30. Platz von 85 Teilnehmer
Herzlichen Glückwunsch an ALLE, das habt ihr super gemacht!!!
Zum Abschluss des Turnfestes gab es noch einmal eine schöne Show mit dem Motto „Turnen ist Vielfalt“.
Dann ertönte zum letzten Mal der Turnfestsong „Mehr davon“ von Lotte und ALLE tanzten mit.
Nun noch ein paar Schnappschüsse
Gau-Kinderturnfest 2022
Nach dreijähriger Pause fand endlich wieder ein Gau-Kinderturnfest im Freien statt. Der TV Hausen hat die Organisation dieses Wettkampfes übernommen und den Kindern einen tollen Tag mit viel Bewegung und Spaß ermöglicht. Wir reisten mit 11 Turnerinnen, 2 Kampfrichtern, 2 Riegenführer, 1 Helfer und 2 Trainern an. Viele anpackende Hände werden benötigt, da die Mädels ohne diese entweder nicht antreten können oder Strafgebühren zwischen 25 € - 100 € gezahlt werden müssen.
Alle Turnerinnen und auch ihre Trainerinnen waren sehr aufgeregt, da durch Corona über zwei Jahre kein Wettkampf stattgefunden hat. Eine lange Zeit durften wir nicht in unserer Halle trainieren. Not macht bekanntlich ja erfinderisch. Erst Training per Skype, dann im Hof des TV ein paar Geräte aufgebaut und dort in Kleingruppen trainiert….
Die Belohnung fürs Durchhalten lässt sich sehen , dazu später mehr…
Da das Gau-Kinderturnfest schon morgens beginnt und erst abends endet, wurde ein Platz als „Lager“ ausgesucht und unsere Pavillons aufgebaut.
Nach einer gemeinsamen Erwärmung aller Teilnehmer mit der Turnerjugend des Turngaues, konnte sich jeder an den Geräten einturnen. Bald schon hieß es, Aufstellung nehmen hinter den Riegenschildern. Gemeinsam mit den Riegenführern gingen die Kinder zu ihrem Wettkampfgerät und zeigten was sie im Training gelernt haben.
Hier ein paar Eindrücke
Nach dem Wettkampf trafen sich alle zur Stärkung und zum Ausruhen in unserem Lager.
Leider ist das Gau-Kinderturnfest in zwei Durchgängen unterteilt, so dass fünf morgens turnten und sechs nachmittags. Ein paar von uns kennen noch die „alten Kinderturnfeste“, wo um 8 Uhr ein Bus in Neu-Isenburg die Kinder zum Turnfest fuhr und abends gegen 19 Uhr wieder abholte. Der guten alten Tradition folgend, waren unsere Mädels um 9 Uhr da und fuhren erst nach der letzten Siegerehrung nach Hause. Ein großes Dankeschön an ALLE, dass dies wirklich geklappt hat. Es war ein richtig toller Tag mit euch und sogar Omas und Opas kamen zum Zuschauen und Anfeuern!!!
Die Belohnung fürs Durchhalten lässt sich sehen
4 x 1. Platz, 4 x 2. Platz, 1 x 3. Platz, 1 x 5. Platz, 1 x 18. Platz
8 Mädchen erhielten für ihre tolle Leistungen eine Einladung zum Kindertrainingstag vom Turngau Offenbach-Hanau
Unsere Sieger: Therese Pfaffinger, Marta Brezina, Josefine Brezina, Lisa Matuschek
Emma Grensemann, Mia Belir, Elenor Heinlein und Lara von der Herberg belegten den 2. Platz
Lisa Holland wurde 3. Cilia Belir erturnte den 5. Patz
Anissa Sayah hat schöne Übungen am Sprung, Barren und Boden gezeigt. Leider zeigte sie Nerven und mussten den Balken gleich zwei Mal unfreiwillig verlassen. Sie wurde 18.
Unsere erfolgreichen Turnerinnen vom Gau-Kinderturnfest
© 2023 TV1861 Neu-Isenburg